Aktuelle Einsätze
23.03.2023

Rauchentwicklung im Gebäude
Am heutigen Nachmittag meldete eine Erzieherin des städtischen Kindergartens, dass die interne Brandmeldeanlage ausgelöst hat. Aufgrund des Alarmstichwortes wurde die „Alarmkooperation Hochsträß“ mitalarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte war der Kindergarten bereits vollständig geräumt. Hier geht ein großes Lob an das Kindergartenpersonal!
Nach einer ersten Erkundung konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm.
14.02.2023

Heckenbrand
Am heutigen Valentinstags wurde die Feuerwehrabteilung Ulm-Einsingen mit der Hauptwache Feuerwehr Ulm zu einem gemeldeten Heckenbrand in den Einsinger Thymianweg alarmiert.
Als die Einsinger Kräfte kurze Zeit später eintrafen, wurde ein brennender Komposthaufen an der Einsatzstelle vorgefunden. Mit einem C-Rohr wurde der Kleinbrand rasch gelöscht, der anwesenden Polizei Ulm konnte mittels kleiner Amtshilfe die Schuhe ebenso rasch gereinigt werden.
27.12.2022

Verkehrsunfall B311
Am Dienstag den 27.12.2022 wurde um 18:29 Uhr der Rüstzug der Feuerwehr Ulm sowie die Abteilung Ulm-Einsingen zu einem Verkehrsunfall auf die B311 alarmiert.
Zwei PKWs waren im Kreuzungsbereich kollidiert - ein PKW schleuderte daraufhin in eine Laterne. Glücklicherweise konnten alle Personen selbstständig aus ihren Fahrzeugen aussteigen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten bis zum Eintreffen der Polizei die Einsatzstelle ab. Ebenfalls wurde der Brandschutz sichergestellt. An den Fahrzeugen wurde ausgelaufene Betriebsmittel durch Bindemittel gebunden und die Fahrzeugbatterien abgeklemmt.
Abschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei und dem Abschleppunternehmen übergeben.
14.10.2022

Ausgelöste Brandmeldeanlage
Heute Mittag wurde die Feuerwehr Ulm Einsingen um 12:40 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Lämmerweg alarmiert.
Nach einer raschen Erkundungsphase konnte schnell festgestellt werden, dass es sich um vergessene Speisen im Herd handelte. Das Essen wurde vom Betreiber ins Freie verbracht und der Raum wurde durch öffnen der Fenster gelüftet.
Somit waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
12.08.2022 & 13.08.2022

Brandnachschau & Flächenbrand
Am Freitag den 12.08 wurde die Abteilung Ulm-Einsingen um 14:31 zu einer Rauchentwicklung im Freien an den Einsinger Ortsrand alarmiert. Es brannten ca 2qm Fläche am Straßenrand. Dies konnte sehr schnell abgelöscht werden.
Knappe 24h später wurde die Abteilung zu einem Flächenbrand im Bereich der Ensostraße alarmiert. Gemeinsam mit den Kräften der Feuerwehr Ulm Hauptwache wurden die Bereiche beidseitig der Ensostraße zum Flugplatz Erbach kontrolliert. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Erbach, welche die Strecke von der anderen Richtung kontrollierte, konnte die Einsatzstelle auf ihrer Gemarkung lokalisieren. Für die Ulmer Kräfte kein weiteres Eingreifen mehr nötig.
04.06.2022 (19:36 Uhr)

VU Egginger Straße
Am Samstag den 04.06 wurde die Feuerwehrabteilung Ulm-Einsingen um 19:36 zu einem Verkehrsunfall in die Egginger Straße alarmiert. Dort kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW. Glücklicherweise befanden sich beim Eintreffen der Feuerwehr keine Personen mehr in den Fahrzeugen.
Durch die Feuerwehr wurde an der Einsatzstelle eine Verkehrsabsicherung aufgebaut und der Brandschutz sichergestellt. Nach dem abklemmen der Batterien an den Fahrzeugen und dem aufnehmen auslaufender Betriebsstoffe konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
16.04.2022 (22:27 Uhr)

Mülleimerbrand
In der Nacht von Samstag auf Sonntag 16.04.2022 wurde die Feuerwehr Ulm-Einsingen um 22:27 Uhr über die Integrierte Rettungs- und Feuerwehrleitstelle zu einem Mülleimerbrand an die Bushaltestelle „Hohe Steige“ alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte es sich heraus, dass an beiden Bushaltestellen die Mülleimer brannten. Mit einem Wasserlöscher wurden beide Mülleimer rasch abgelöscht, sodass die Kameraden die Einsatzstelle in Kürze wieder verlassen konnten.
03.04.2022 (14:52 Uhr)

Verkehrsunfall
Am Sonntag den 03.04 wurde die Feuerwehrabteilung Ulm-Einsingen um 14:52 zu einem Verkehrsunfall auf die B311 alarmiert. Dort kam es im Kreuzungsbereich zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW, wodurch sich ein Fahrzeug überschlagen hatte und auf dem Dach liegen blieb. Glücklicherweise befanden sich beim Eintreffen der Feuerwehr keine Personen mehr in den Fahrzeugen.
Durch die Feuerwehr wurde an der Einsatzstelle eine Verkehrsabsicherung aufgebaut und der Brandschutz sichergestellt. Nach dem abklemmen der Batterien an den Fahrzeugen konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
09.10.2021 (11:29 Uhr)

Gemeldeter Zimmerbrand
Am heutigen Samstagvormittag hatten die Einsinger Kameraden noch keine 10 Minuten die neuen Digitalen Funkmeldeempfänger erhalten, als diese schon zum ersten Mal zum Einsatz riefen. Da die Kameraden noch am Gerätehaus waren, konnten beide Fahrzeuge bereits nach einer Minute vollbesetzt ausrücken.
11.08.2021 (17:21 Uhr)

PKW-Brand
Am Mittwoch den 11.08.2021 wurde die Feuerwehrabteilung Ulm-Einsingen um 17:21 Uhr zu einem brennenden PKW in die Rötelbachstraße alarmiert. Bereits 02:49 Minuten nach der Alarmierung rückte unser Löschfahrzeug aus und traf nach 05:07 Minuten an der Einsatzstelle ein.
08.08.2021 (07:48 Uhr)

Ausgelöster Haushaltsrauchmelder
Am heutigen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Ulm-Einsingen im Rahmen der Alarmkooperation „Hochsträß“ um 07:48 nach Eggingen zu einem ausgelösten Haushaltsrauchmelder alarmiert.
An der Einsatzstelle konnten die Einsinger Kräfte in Bereitstellung gehen, da die Egginger Kameraden bereits eingetroffen waren und die Erkundung begonnen hatten.
09.07.2021 (03:36 Uhr)

Starkregen überflutet Grundstücke und Keller
Am Freitag den 09.07.2021 wurde Feuerwehr Abteilung Einsingen um 03:36 Uhr zu einem Wasserschaden alarmiert.
Durch den langanhaltenden Starkregen konnten die Böden der angrenzenden Felder das Wasser nicht mehr aufnehmen, welches nun den Garten und angrenzende Keller geflutet hatte. Gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehr Ulm Hauptwache wurde im strömenden Regen mit Planen und Sandsäcken ein Deich gebaut, um den Wasserstrom aufzuhalten.
29.06.2021 (16:47 Uhr)

Erneute Einsätze nach Unwetter im Ulmer Süden
Am Dienstagabend rückte die Feuerwehr Ulm Abteilung Einsingen um 16:47 Uhr erneut zu mehreren Unwettereinsätzen aus. Vom Führungshaus der Abteilung Feuerwehr Ulm - Wiblingen wurden die Einsinger Kameraden zu zwei Einsätzen im Einsinger Ortsgebiet geschickt. Im Anschluss wurde noch ein Keller in Wiblingen leergepumpt.
Das deutsche DFB-Team musste am Abend auf die Anfeuerung durch die Einsinger Kräfte verzichten.
23.06.2021 (23:11Uhr)

Unwetter sorgt wiederholt für schlaflose Nacht
Gestern Abend um 23:10 Uhr wurde die Feuerwehr Ulm Abteilung Einsingen zu einem Wasserschaden in die Ensostraße alarmiert. Was am Anfang harmlos klang, sollte die Einsatzkräfte jedoch die ganze Nacht über beschäftigen.
Am Einsatzort war der Rötelbach über das Ufer getreten. In einer angrenzenden Garage stand das Wasser ca. 1,5m hoch, im Keller des danebenliegenden Wohngebäudes ca. 10cm. Mit Tauchpumpe und Wassersauger wurde das Wasser aus den Objekten gepumpt.
22.06.2021 (04:06Uhr)

Schmorbrand nach Unwetter
Um 04:12 wurde das Einsinger Löschfahrzeug, welches sich durch die Unwettereinsätze noch in Gögglingen befand, zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit waren die Einsinger als ersteintreffende Kräfte vor Ort und der Gruppenführer konnte seine Erkundung beginnen, wobei er einen starken Schmorgeruch wahrnehmen konnte. Die Bewohner des Hauses hatten sich alle unverletzt ins Freie retten können.
21.06.2021 (21:35 Uhr)

Unwetter sorgt für Einsatzreiche Nacht
Das Unwetter, welches am Montagabend über Ulm hinwegzog sorgte für über 300 Feuerwehreinsätze im Ulmer Stadtgebiet.
Um 21:42 wurde die Feuerwehr Ulm Abteilung Einsingen zum Führungshaus Feuerwehr Ulm - Wiblingen alarmiert. Dieses koordiniert bei Unwetterlagen die anfallenden Einsätze im südlichen Stadtgebiet.
18.06.2021 (19:37 Uhr)

Einsatzstichwort: Brand Fläche
Zum zweiten Einsatz des gestrigen Tages wurde die Feuerwehr Ulm Abteilung Einsingen um 19:37 Uhr zu einem Flächenbrand alarmiert. Gemeldet wurde dieser durch die Polizei.
An der Einsatzstelle wurde eine befestigte Feuerstelle entdeckt. Da sich dieses Nutzfeuer als Müllverbrennung mit starker Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung herausstellte, wurde mit der Polizei entschieden dieses zu löschen. Mit einem C-Rohr war das Feuer schnell abgelöscht, die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
18.06.2021 (12:45 Uhr)

Haushaltsrauchmelder rettet Menschenleben
Aufmerksame Nachbarn alarmierten heute gegen 12:45 Uhr die Feuerwehr Ulm, da sie in einer Nachbarwohnung einen ausgelösten Haushaltsrauchmelder hörten.
Wenige Minuten später war die Feuerwehr Ulm Abteilung Einsingen mit einem Löschgruppenfahrzeug vor Ort.